Was sind die Brustvergrösserung Kosten?
Inhaltsverzeichnis
Die Brustvergrösserung Kosten sind ein wichtges Thema. Wie viel kostet eine Brustvergrößerung? Was ist der Preis einer Brustvergrösserung? Die durchschnittlichen Kosten für eine Brustvergrößerung liegen, je nach Land in welchem diese durchgeführt werden, zwischen 4.000 und 15’000 Euro.
Was sollte in den Kosten enthalten sein?
Darin enthalten sind die Kosten für die Implantate, sowie eine Einrichtungsgebühr, eine Anästhesiegebühr, evtl. ein 3D Modell, Nachbetreuung und das Honorar des Chirurgen.
Wie schon erwähnt, gibt es grössere Unterschiede im Brustvergrösserungspreis, je nach Land in welchem die Operation angeboten wird. Die meisten Kliniken, welche eine OP anbieten, werden Ihnen eine kostenlose Beratung und Offerte unterbreiten. Teilzahlung ist auch bei den meisten Kliniken eine Option.
Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise auch eine Bruststraffung benötigen, wenn Sie versuchen, Veränderungen an Ihren Brüsten rückgängig zu machen, die durch eine Schwangerschaft, das Stillen oder den Alterungsprozess verursacht wurden, da eine Brustvergrößerung allein die Erschlaffung nicht korrigieren kann.
Zusätzliche Kosten einer Brustvergrösserung
Patientinnen, die mit dem Ergebnis ihrer Brustvergrößerung unzufrieden sind, müssen häufig für eine Korrekturoperation bezahlen, die genauso viel oder mehr kosten kann als der ursprüngliche Eingriff.
Eine Brustvergrößerung kann kostspielig in der Pflege sein. Komplikationen oder Undichtigkeiten könnten es wahrscheinlich erforderlich machen, die Implantate zu einem späteren Zeitpunkt zu ersetzen, und das kann genauso viel kosten wie der erste Eingriff.
Bei mit Silikongel gefüllten Implantaten, werden regelmäßige Untersuchungen empfohlen – drei Jahre nach der Operation und dann alle zwei Jahre -, um sie auf Risse zu überprüfen. Diese Untersuchungen sind ebenfalls ein Kostenfaktor.
Was sollte beachtet werden?
Der Chirurg macht einen Schnitt entweder um die Brustwarze herum, in der Brustfalte oder unter der Achselhöhle und hebt dann Brustgewebe und Haut an, um eine Tasche zu schaffen, in die das Implantat eingesetzt werden kann, entweder hinter dem Brustgewebe oder hinter dem Brustmuskel.
Wie werden die Kosten einer Brustvergrösserung kalkuliert?
Die Brustvergrösserung ist ein invasiver Eingriff, bei dem ein Team qualifizierter Fachärzte mit dem entsprechenden Equipment bereitsteht um den Eingriff fachgerecht und erfolgreich durchzuführen.
Bei der Kalkulation ist zuerst die geeignete Behandlungsmethode entscheidend, ob ein Implantat dem Unterspritzen von Eigenfett vorzuziehen ist, welches Anästhetikum zu wählen ist, ob ein Eingriff ambulant oder mit einer stationären Aufnahme erfolgen sollte.
Individuelle Beratungsgespräche?
Die Mehrheit der Schönheitskliniken bietet kostenlos Beratungsgespräche an. Dabei werden oft durch Simulationen die Möglichkeiten dargestellt, die eine Brustvergrösserung bieten kann. Auch Gelkissen tragen dazu bei, sich ein Bild des voraussichtlichen Ergebnisses zu machen.
Neben den Kosten des Eingriffs spielt auch die Nachsorge eine wichtige Rolle, wie das Anlegen eines Tape-Verbandes oder das Tragen eines speziellen Büstenhalters. Wichtig ist es, dem Körper Zeit zu lassen um sich an die Veränderung zu gewöhnen.
Hier einige Tipps für die Brustvergrösserung
Wenn Sie sich mit dem Chirurgen treffen, bitten Sie darum, Vorher- und Nachher-Fotos von früheren Patientinnen zu sehen.
Schauen Sie sich die Fotos an und überlegen Sie, was Sie erreichen möchten, damit Sie es mit Ihrem Chirurgen besprechen können. Anhand des gewünschten Aussehens und Gefühls wird Ihr Arzt mit Ihnen zusammen entscheiden, welche Art und Form von Implantaten für Sie geeignet ist und wie sie positioniert werden sollen.
Informieren Sie sich über die möglichen Komplikationen einer Brustvergrößerung, zu denen Brustschmerzen, ein verändertes Empfinden der Brustwarzen und eine Verhärtung des Brustgewebes um das Implantat herum gehören.
Außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Brüste nach einer Entfernung der Implantate wahrscheinlich nicht mehr so aussehen werden wie vor der Operation.
Das Material auf dieser Seite dient nur zu Informationszwecken und darf nicht als medizinischer Ratschlag verstanden werden.
Brustvergrösserung Finanzierung
Viele fragen sich, wie kann ich die Brustvergrösserung Finanzierung angehen? Kann eine Brustvergrösserung durch die Kassen übernommen werden? Wie kann eine Brustvergrösserung finanziert werden?
Viele Frauen empfinden ihre Brust nicht als attraktiv sondern als Makel. Was unter dem BH gut verborgen bleibt, ist ein Hemmnis um Bekanntschaften zu schliessen und Beziehungen einzugehen.
Eine zu klein empfundene Brust wird bis heute nicht als medizinische Indikation angesehen, auch wenn es Frauen psychisch belastet, sie sich nicht als vollwertig sehen und unter Minderwertigkeitskomplexen leiden.
Allerdings haben Frauen die Chance auf eine finanzielle Unterstützung durch die Krankenkassen, wenn ihre Brust deformiert ist, Asymmetrien aufweist und dadurch als medizinische Indikation angesehen wird.
Zu 100 Prozent wird eine medizinische Begründbarkeit in aller Regel nur gegeben, wenn nach einer Krebsbehandlung eine Brustrekonstruktion notwendig ist.
Welche Möglichkeiten zur Brustvergrösserung Finanzierung?
Das Interesse an einer Brustvergrösserung, bzw. Brustgestaltung ist heute stark gestiegen. Viele Frauen entschliessen sich, ihre als Makel empfundene Brust vergrössern zu lassen oder Deformierungen von einem Schönheitschirurgen beheben zu lassen.
Viele Kliniken reagieren auf die finanziellen Schwierigkeiten vieler Klientinnen und bieten heute Finanzierungsmodelle an.
In der Regel handelt es sich um eine Ratenzahlung um die Kosten, die sich meist im 5 – 6 Stelligen Rahmen bewegen, nach individuellen Möglichkeiten, abzuzahlen. Oft ist allerdings eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent der Kosten eine Voraussetzung.
Ein anderes Finanzierungsmodell ist ein persönlicher Kredit, der einen Zinssatz und/oder eine bestimmte Laufzeit vorsieht.