Das Unbewusste – Woher es kommt und wieso es wichtig ist
Inhaltsverzeichnis
Woher kommt das Unbewusste? Was kann man mit dem Bauchgefühl falsch machen? In einer Welt voller Komplexität und Ungewissheit ist es leicht, den Wert der emotionalen Intelligenz zu unterschätzen.
Sie bewahrt uns davor, uns überfordert und unsicher zu fühlen, und hilft uns, uns in einer Welt voller Komplexität und Ungewissheit zurechtzufinden. Das Unterbewusstsein kann dir helfen, die richtigen Entscheidungen in deinem Leben und Geschäft zu treffen.
Was Intuition wirklich bedeutet
Manchmal hast du das Gefühl, dass du wirklich schlau bist, und manchmal, dass du einfach nur ahnungslos bist.
In der Psychologie galt Intuition lange Zeit nicht als seriös, bis man entdeckte, dass sie genauso zuverlässig ist wie ein Testergebnis. Das Unbewusste wird oft missverstanden.
Sie ist keine Idee oder ein Konzept des Verstandes; sie ist ein Prozess des Herzens und Teil unserer menschlichen Natur.
Erst der Psychiater Carl Gustav Jung und die Psychologin und Psychotherapeutin Ruth Cohn haben sich mit dem Phänomen der Intuition aus wissenschaftlicher Sicht beschäftigt.
«Wenn ich eine tolle Idee habe, fühle ich sie in mir und höre auf mein Bauchgefühl, das mir eine gute Orientierung geben kann. Wenn meine Intuition mir sagt, dass es der richtige Zeitpunkt ist, folge ich ihr.»
Zwei Wissenschaftler haben das Phänomen der Intuition durch einige Merkmale charakterisiert, darunter ihre Intensität, Unvorhersehbarkeit und das Fehlen einer bewussten Verarbeitung.
Wenn du weißt, wonach du suchen musst, und wenn du auf deine Intuition hörst, wirst du zu etwas geführt, das du nicht erklären kannst. Das passiert in vielen Situationen.
Laut Cohn ist Intuition die Fähigkeit, sofort zu wissen, was du glaubst und was du nicht weißt, und zu erkennen, was in der Welt wahr oder falsch ist.
Intuition bedeutet wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt «nach innen schauen».
Intuition ist wie eine biologische Resonanz. Wir sehen, hören und reagieren meist auf die Gefühle anderer. Wir können die Gedanken anderer Menschen nicht lesen oder ihre Gefühle «spüren», aber wir wissen, was sie fühlen und warum sie so fühlen.
Spiegelneuronen oder spiegelnde Zellen befinden sich in den prämotorischen Bereichen des Gehirns, die uns dazu bringen können, Handlungen zu kopieren und sogar mit anderen mitzufühlen.
Sie helfen dir, den emotionalen Zustand anderer zu verstehen und dann deinen eigenen emotionalen Zustand entsprechend zu verändern.
Die intuitiven Prozesse sind oft viel schneller als die Rationalen Denkprozesse deines Gehirns, und du solltest bei wichtigen Entscheidungen zuerst deiner Intuition vertrauen.
Positive Affirmationen können dir helfen, dich besser zu fühlen und eine positive Einstellung zu haben.
Ich weiß nicht, ob es wissenschaftlich bewiesen ist, aber ich weiß, dass ich einen hervorragenden Geruchssinn habe. Und es stimmt, dass wir unseren Geruchssinn trainieren können, um ihn zu verbessern.
Ist das Unbewusste gleich Intuition?
Ich sehe die Welt auf eine ganz neue Art und Weise, seit ich gelernt habe, meine Intuition zu nutzen.
Sie kann uns eine plötzliche Einsicht geben, uns sehen lassen, uns eine Interpretation einer Sache oder Situation geben oder uns sogar eine Vorahnung geben.
Das Unterbewusstsein ist wie eine Fabrik, in der ständig Gedanken, Erinnerungen, Gefühle und Ideen produziert werden, von denen wir nicht immer wissen, dass sie passieren, die aber dennoch auftreten und unsere Realität schaffen. Wir werden herausfinden, wie wir diese erstaunliche Kraft freisetzen können.
Bei «Intuition» geht es um das große Ganze. Einzelne Details werden weniger wichtig.
Hier erfährst du, wann du dich an einen Freund oder eine Freundin wenden solltest, der/die sich in einer schlechten Situation befindet und Hilfe braucht.
Du kannst jeden einzelnen Teil des Gesichtsausdrucks, der Körperhaltung oder der Stimme einer Person analysieren, aber du tust es nicht zuerst. Du kannst die Dinge nicht bewusst wahrnehmen, aber deine Intuition gibt dir das volle Bild.
Das Unbewusste spielt auch im Sport eine wichtige Rolle. Ob Judo oder Basketball, überall treffen Menschen intuitive Entscheidungen über ihre Handlungen.
Wenn zum Beispiel ein Ball über das Feld fliegt, spielen Logik und rationales Denken keine Rolle. Denn bei rationalem Denken müsstest du die Flugbahn des Balls berechnen, den Luftwiderstand, die Schwerkraft und ein paar andere Variablen berücksichtigen.
Das ist es, was es braucht. Warum hörst du mir dann noch zu? Menschen können ihre intuitive Fähigkeit nutzen, um unvorhersehbare Situationen vorherzusagen und darauf zu reagieren.
Es ist üblich, dass sich Menschen auf solche Intuitionen verlassen.
Diese «einfachen Faustregeln» helfen uns, in komplexen Situationen schnell und mühelos Entscheidungen zu treffen.
Wann solltest du auf deine Intuition vertrauen?
Eine bewusste Entscheidung treffen oder auf dein Bauchgefühl vertrauen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler debattieren seit vielen Jahren über dieses Thema.
Studien haben herausgefunden, dass Menschen, die Entscheidungen ohne einen bewussten Prozess treffen, glücklicher und positiver sind als diejenigen, die bewusst abwägen.
Eine Studie zeigte zum Beispiel, dass die Teilnehmer Plakate wählten, die zu ihrer Persönlichkeit passten. So bevorzugten extrovertierte Teilnehmer Plakate mit hellen Farben, während introvertierte Teilnehmer eher neutrale Farben bevorzugten.
Eine Gruppe wurde gebeten zu beschreiben, was sie an jedem der zur Auswahl stehenden Plakate mochte und was nicht, und sich dann für ein Plakat zu entscheiden.
Die andere Gruppe sollte einfach ihrem Bauchgefühl vertrauen. Das Ergebnis war: Nach vier Wochen wurden die Teilnehmer erneut gefragt, ob sie das Original oder die Alternative bevorzugen. Sie entschieden sich für die Alternative.
Die Gruppe, die sich spontan nach ihrem Bauchgefühl entschieden hatte, war deutlich zufriedener als die Gruppe, die zuerst ihre Einschätzung abgegeben hatte.
Psychologen haben sich jahrelang mit diesem Thema beschäftigt und eine Erklärung gefunden, die von Wissenschaftlern getestet und bestätigt wurde.
Wie kann sich das Unbewusste auf dein Leben auswirken?
Unsere Gedanken sind wie eine Bühne mit Scheinwerfern. Unsere bewussten Gedanken sind nur ein kleiner Teil der vielen Prozesse, die in unserem Gehirn ablaufen.
Die Stärke des bewussten Denkens ist Präzision. Es ist sehr präzise und konzentriert. Das Unbewusste, Intuitive ist eine ungenauere Methode der Entscheidungsfindung, berücksichtigt aber das Gesamtbild.
Intuition ist eine Sache. Entscheidend ist, dass du deine Intuition einsetzt. Du bist vielleicht nicht in der Lage, alle Probleme mit dem Verstand zu lösen, also ist Intuition oft ein besseres Entscheidungsinstrument als Logik.
Damit Menschen ihre Intuition verbessern können, ist es wichtig, dass sie persönliche Erfahrungen haben.
Wenn du ein Erfahrungsfeld hast, indem du gut bist und von dem du überzeugt bist, wirst du intuitivere Entscheidungen treffen.
Bei so wenigen Informationen kann unsere Intuition uns leicht zu falschen Entscheidungen verleiten. Dann musst du deinen Verstand am besten einsetzen.
Viele Menschen denken, dass sie ihre Intuition durch bewusste Analyse und Bewertung anregen können.
Wenn du eine Pro- und Contra-Liste erstellst, hilft es, dich am Ende zu fragen, ob du das Gefühl hast, dass deine Liste ausgewogen ist oder sich nicht richtig anfühlt.