Wie werden Edelsteinseifen hergestellt?
Für die Herstellung der Edelsteinseifen sind ungefähr 180 Arbeitsschritte erforderlich, um mit jedem Stück Edelstein-Seife die Schönheit neu zu kreieren, welche die Natur in Millionen von Jahren schuf.
Jede Seife wird anschließend einzeln von Hand geschnitten, aber nicht geformt. Damit erklären sich auch die Gewichtsunterschiede. Eine Seife, die mit 170g etikettiert ist, wird in Wirklichkeit eher ungefähr 200 Gramm wiegen.

Edelsteinseife
Im Seifenkörper sind die Maserungen, die Farben und der Schein enthalten.
Durch das Nutzen der Seife, wird die Oberfläche der Edelsteinseife durch das Wasser und die Reibung poliert.
Wie ein Kieselstein im Fluss und wird so zu einem echten Badejuwel (Bijou de Bain®). Die Seife behält ihr Aussehen und ihre Schönheit,
Und die Seife behölt ihr Aussehen und ihre Schönheit auch wenn sie schon ganz klein ist.
Was sind die Inhaltsstoffe der Edelstein Seife?

Edelsteinseife
Für Savons Gemmes ist es eine Ehrensache bei der Herstellung der Edelstein-Seifen nur Zutaten bester Qualität zu verwenden.
Die ätherischen Öle sind zu 100% natürlicher Herkunft, so können sie ihre reinigenden und geschmeidig machenden Eigenschaften immer bewahren.
Die Waschsubstanzen sind sehr sanft, um den natürlichen Schutzfilm der Haut zu erhalten. Die einzigartige Mischung der Edelsteinseifen besteht aus natürlichen Pflanzenauszügen, Vitaminen und Mineralien stammen ausschliesslich aus dem Wasser, der Erde und der Botanik.
Hergestellt aus natürlichen Auszügen und Vitaminen:
Aloe Vera, Chlorophyll, Kamille, Ringelblume, Lavendel, Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl, Palmöl, ätherische Öle, Mineralerde, Muskovit, Vitamin A, C, D, E, B1, B2, B6, B12, Niacin, Folsäure, Biotin, Pantothensäure, Eisen, Kieselsäure und Zink.
Die Edelsteinseifen werden in einem zertifizierten Labor dermatologisch getestet.
Die Seifen sind sehr sanft und eignen sich auch für sensible Haut. Aus Respekt vor der Natur Natur enthalten Sie keinerlei tierische Bestandteile und werden nicht an Tieren getestet.
Die Edelsteinseifen (Savon Gemme®) sind leicht parfümiert und jede Sorte verbreitet eine Brise frischer Luft durch das zarte und einzigartige Parfüm. Einige sind eher fruchtig, andere eher blumig oder frisch, und alle sind unwiderstehlich.
Edelsteine sind etwas besonderes und haben zum Teil eine magische Anziehungskraft. Genau gleich wird es Ihnen ergehen, wenn Sie das erste Mal die wunderschönen Edelstein Seifen sehen und später in der Hand halten.
Wie begann die Geschichte der Edelsteinseifen?
Die Geschichte der Edelstein-Seifen (Savons Gemme®) begann an einem Wintermorgen unter der Dusche. Der Künstler Todd stand unter der Dusche und hatte keine Seife mehr.

Edelsteinseife
Was tun? Er blickte sich um und sammelte alle kleinen Reste, welche er im Haus finden konnte und fügte sie zusammen.
Das Ergebnis war für einen Künstler, der in verschiedensten Gebieten wie der Geologie, der Kochkunst, dem Gärtnern und der Chemie ausgebildet wurde so schön, dass er beschloss daraus ein Edelstein Seifen Kunstwerk zu bilden.
So entstanden die Edelstein-Seifen (Savons Gemme®). Dieser kreativer Geist und 7 Jahre Mischen von Kräutern, ätherischen Ölen und Zutaten höchster Qualität ergaben am Schluss eine völlig neue und sinnliche Art sich zu waschen und zu pflegen.
Mehr Freude beim Duschen?
Mit der Kreation der Svon Gemme erreichte die Seife ihre Perfektion.

Edelsteinseife
Mit der Edelsteinseife wird die Dusche und das tägliche Bad zu einem Moment reinsten Vergnügens und Staunens.
Durch das Wasser entfaltet sich die volle Schönheit der Edelstein Seifen und jede Seife strahlt im Wasser. Der üppige Schaum macht Ihre Haut zart und geschmeidig.
So können Sie täglich Milde und Wohlbefinden geniessen.
Die Herstellung der Edelstein-Seifen (Savons Gemme®) geschieht ausschliesslich in Handarbeit . Denn keine maschinelle Herstellung könnte die Edelsteine unserer Erde so naturgetreu wiedergeben.
Edelsteine sind Unikate und haben eine Persönlichkeit, dasselbe ist bei den Savon Gemmes der Fall jede Seife hat ihre individuelle Schönheit und kein Stück Seife gleicht dem anderen.
Die verschiedenen Edelstein Seifen
Die Seifen gibt es in vielen wunderschönen Variationen
Türkis
Inhaltsstoffe:
Aloe Vera, Chlorophyll, Kamille, Ringelblume, Lavendel, Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl, Palmöl, ätherische Öle, Mineralerde, Muskovit, Vitamin A, C, D, E, B1, B2, B6, B12, Niacin, Folsäure, Biotin, Pantothensäure, Eisen, Kieselsäure und Zink.
Smaragd
Das edle Grün des Smaragds bewahrt sich seine Farbe aufgrund eines Anteils an Chrom, wie auch Vanadium. Das fröhliche Grün macht den Smaragd zum Frühlingsstein unter den Edelsteinen. Risse und kleine Kratzer erhöhen noch die Wirkung dieses Mineralsteines.
Die Hauptfundorte des edlen Steines liegen in Südamerika, in Brasilien und Kolumbien.
Dort finden sich auch die wertvollsten und besonderen Smaragd-Exemplare. So war der Smaragd für die alten Völker dieses Kontinents, wie die Inkas und Azteken ein heiliger Stein mit vielen Wirkungen.
Er war nicht nur ein Talisman und ein Beschützer. Er galt als Symbol für geistiges Wachstum, ebenso wie für Hellsichtigkeit und die Intuition.
Auf der körperlichen Ebene soll er ebenso die Sehkraft wie auch die geistige Klarheit fördern und die Leber bei ihrer Entgiftungsfunktion unterstützen.
Die Edelstein-Seife Smaragd mit ihrer leuchtenden Farbe entführt mit allen Sinnen, belebt und erfrischt.
Sternrubin
Der Sternrubin ist nicht nur unter den Rubinen ein einmaliger Edelstein. Unter einer starken Lichtquelle zeigt er seinen Schatz, einen vier- oder sechsstrahligen Stern.
Für Sammler und Mineralogen ist der Sternrubin der Edelstein unter den Edelsteinen, denn er ist selten. Besondere Exemplare des Sternrubins finden sich in Indien und Myanmar
Der Sternrubin beeindruckt vor allen aufgrund seiner Schönheit. Ihm werden auch heilende Wirkungen zugeschrieben.
So soll er Selbstvertrauen, Aufnahmefähigkeit und Ausdauer vermitteln. Auf der körperlichen Ebenes wirkt er anregend auf den Körperkreislauf wie auf die Fortpflanzungsorgane.
Die Edelstein-Seife Sternrubin kann durchaus mit den edlen Kreationen der Juweliere konkurrieren. Die Schönheit der Rottöne wird durch die Symbolkraft für Liebe und Leidenschaft unterstrichen. Die Edelstein-Seife ist das ideale Geschenk für jemanden Besonderen.
Türkis
Edelsteinseife Türkis,
Opal
Opale zählen seit der Antike zu wertvollen und besonderen Edelsteinen, die durchaus mit Diamanten zu vergleichen sind. Bei Opalen handelt es sich um amorphe Minerale aus hydratisiertem Kieselgel.
Opale werden meist in eine runde oder ovale Schliffform zu Schmuckstücken verarbeitet.
Auch in der Esoterik ist er ein besonderer Stein, der seit dem römischen Reich als Stein der Liebe und Hoffnung steht. Diebe und Spione nutzen ihn als Talisman.
Es heisst, dass er gute, wie auch schlechte Gefühle intensivieren kann.
So kann uns der Opal zu glücklichen Momenten verhelfen.
Was ihn von anderen Edelsteinen abhebt, ist das buntfleckige an ihm, das schillernde Farbenspiel, das auch Opalisieren genannt wird.
Die Edelstein-Seife Opal entfaltet ein Spiel der Farben. Eine abwechslungsreiche Farbenharmonie voller leuchtender Farbtöne begeistert und beglückt.
Opal schwarz
Edelstein-Seife Schwarzer Opal
Die dunkelfarbensten aller Opale werden Schwarze Opale genannt. Ihre dunkle Farbe lassen die Mineralsteine besonders intensiv wirken. Begeistern schon andere Opale durch ihr schillerndes Farbenspiel, so begeistern die schwarzen Opale noch einmal mehr.
Der dunkle Opal wirkt positiv auf das Verdauungssystem. Seine energetische Wirkung liegt auf der psychischen Ebene.
Der Edelopal unter den Opalen kann wie ein Begleiter durchs Leben sein, der, wie ein Spiegel, die eigenen Stärken und Schwächen zeigt. Gleichzeitig stärkt er um Angst zu überwinden und positive Eigenschaften zu forcieren.
Er ist ein Meditiationsbegleiter und Beschützer für den Alltag.
Die Edelstein-Seife Black Opal verführt mit seinen schillernden, tiefen Blautönen in eine ferne Reise, aus der wir belebt zurückgleiten.
Rosenquarz
Edelstein-Seife Rosenquarz
Der Rosenquarz ist seit Jahrtausenden ein Zauberstein. Hinter seiner zarten und doch leuchtenden Farbe verbirgt sich Zauber und Kraft.
Seine mineralische Zusammensetzung ist eher unspektakulär aus derben Quarz, Natrium, Eisen, Aluminium und Titan. Er bildet auch keine Kristalle aus.
Seine rosa Farbe mag es auch sein, weshalb er mit Gefühlen und Liebe assoziiert wird.
In der griechischen und römischen Mythologie sollen die Götter den Menschen den Rosenquarz zum Geschenk gemacht haben.
Der Mineralstein, der den Blütenblättern der Rose so ähnelt, gibt eine universelle Liebe, die den Umgang mit unserer Umwelt erleichtert und uns hilf, uns die eigene Schönheit, wie auch die unserer Umgebung zu sehen.
Die Edelstein-Seife Rosenquarz kann wie eine Variante des weissen, sechseckigen Quarzes verwendet werden.
Bereits die Römer erfrischten sich an ihr. Manche wunderbar gut tuenden Dinge haben sich, wie eine Edelstein-Seife, seit der Antike nicht verändert.
Saphir
Edelsteinseife Saphir,
Amethyst
Amethyst
Violet ist die Farbe des Amethyst. Dieser Heilstein verleiht dieser Farbe einen besonderen Glanz und Zauber. Unter den Quarzsteinen zählt er zu den auffälligsten und das bereits seit Jahrtausenden.
So wird er auch in der Geschichte immer wieder erwähnt. Auch Moses erwähnt ihn im Alten Testament. Die schönsten Amethyste heisst es, wurden im Ural abgebaut. Katharina die Grosse, die russische Zarin, wie auch andere berühmte Persönlichkeiten waren bezaubert von diesem Heilstein.
Im Mittelalter glaubte man, dass der Amethyst böse Geister vertreibt. Er gilt als reinigender, kräftiger und doch sanfter Stein. So führen seine beruhigenden Heilwirkungen zu einem ausgeglichenen und erholsamen Schlaf.
Die Edelstein-Seife Amethyst reinigt auf milde Art und verhilft zu einer traumhaften Nacht, die Frieden und Entspannung bringt.
Lapislaszuli
Der Lapislazuli ist einer der ersten Steine, die als Schmucksteine getragen wurden. In alten Gräbern finden sich heute noch Ketten und Figuren aus diesen leuchtend, blauen Stein.
Die alten Völker, wie die Perser oder Ägypter verehrten den Lapislazuli.
Die tiefblaue Farbe des Lapislazuli war in der Kunst sehr begehrt. Für die Künstler der Antike bis in die Neuzeit war der Lapislazuli von unschätzbaren Wert Für viele Madonnengemälde wurde der blaue Edelstein verwendet.
Das tiefe, klare Blau ist auf der ganzen Welt ein Zeichen für Wahrheit und Freundschaft. Auf der körperlichen Ebene soll er Kopfschmerzen und Neuralgien lindern.
Das Blau der Edelstein-Seife Lapislazuli ähnelt den Tiefen des Ozeans, nimmt uns mit auf eine kühlende und erfrischende Reise durch die Meere dieser Welt.
Inhaltsstoffe:
Aloe Vera, Chlorophyll, Kamille, Ringelblume, Lavendel, Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl, Palmöl, ätherische Öle, Mineralerde, Muskovit, Vitamin A, C, D, E, B1, B2, B6, B12, Niacin, Folsäure, Biotin, Pantothensäure, Eisen, Kieselsäure und Zink.
Gewicht 170 -200 Gramm