Ernährung für das Immunsystem?
Was ist eine wirksame Ernährung für das Immunsystem? Möchten Sie ohne Schnupfen durch die kühle Jahreszeit kommen? Möchten Sie mit der richtigen Ernährung Ihre Abwehr stärken? Welche Lebensmittel sind wie Schwert und Schild gegen Erkältungen?
Längst ist es kühl geworden und so mancher hat die Nase schon wieder voll. Nicht unbedingt vor der nahenden, kühlenden Jahreszeit, sondern von seinem ersten Schnupfen.
Zeit sich gegen Viren und Bakterien zu wappnen und sein Immunsystem mit der richtigen Ernährung zu stärken.
Welche Nahrungsmittel helfen gegen Erkältungen?
Sanddorn
➔ Sanddorn kann auch selbst gesammelt werden. Es gibt ihn aber auch in Reformhäusern oder Naturkostläden als Saft oder Marmelade.
Mit seinen hohen Gehalt an Vitamin C, dem enthaltenen Vitamin B 12 und einer beachtlichen Palette weiterer Vitamine und Mineralstoffen, sind Sie mit Sanddorn bestens gegen Erkältungen gerüstet.
Holunder
➔ Holunder ist ein altes Hausmittel bei Grippe und Erkältung. Täglich eingenommen als Holundersaft oder ab und zu in Form einer Holundersuppe stärkt er das Immunsystem. Einen starken Effekt hat er als Schwitzkur.
Suppe
➔ Das kennen Sie vielleicht noch von Muttern. Eine Erkältung naht und Mutter kocht ein Huhn aus. Noch immer ist nicht genau bekannt, warum Hühnersuppen gegen Husten und Schnupfen helfen! Vermutlich liegt die Heilwirkung im Knochenmark.
So muss ein Suppenhuhn ca. 90 Minuten köcheln um die Hühnersuppe gehaltvoll und gesund zu machen.
Zum Suppenwunder wird die Hühnersuppe durch andere gesunde Zutaten wie Sellerie, Karotten oder Lauch, die jedoch ganz nach Geschmack gewählt werden sollten.
Kohl
➔ Auch der Kohl stärkt die Abwehr. Dafür wird er nicht als Kohlwickel verwendet, sondern ganz normal zubereitet. Geeignet ist fast jedes Kohlgemüse wie Rosenkohl, Blumenkohl, Grünkohl, Wirsing oder Brokkoli.
Kohl beeinhaltet viel Vitamin C und Vitamin E neben wertvollen Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Kalium, Folsäure und Magnesium, die auch durch Erhitzen nicht zerstört werden.
➔ Mit seiner Schärfe ist Chili ein wahrer Rohrputzer gegen Viren und Bakterien. Er kann Suppen und Eintöpfen zugegeben werden als Würze.
Chili
Feurig wird der Chili durch das Capsaicin, dass die Durchblutung der Schleimhäute aktiviert und auch eine verstopfte Nase durchputzen kann. Chilipulver in die Socken gestreut, soll zudem die Füsse wärmen.
Honig
➔ Es gibt auch einen gesunden Brotaufstrich, der gegen Erkältungen hilft: Honig. Auf dem Brot kann er genossen werden und unterstützt die Abwehr. Wird er, wie so oft, mit heisser Milch getrunken, gehen oft wertvolle Enzyme verloren.
Honig besitzt eine antibakterielle Wirkung und das rechtfertigt ab und zu einen Löffel Honig pur zu geniessen. Als schnelle Hilfe bei einer nahenden Erkältung wird Honig, mit Zitronensaft und Zimt vermischt, eingenommen.
Hülsenfrüchte
➔ Hülsenfrüchte verbessern die Darmflora und infolge dessen auch das körpereigene Immunsystem. Deshalb sollten Sie dem Verlangen nach deftigen Eintöpfen mit viel Hülsenfrüchten im Herbst und Winter ruhig folgen.
Von Kichererbsen, über Bohnen und Linsen oder auch frischen Erbsen eignet sich alles.
Acai Beere
➔ Auch die Acai Beere, die gerne als Anti Aging Beere angepriesen wird, stärkt das Immunsystem. Acai Beeren sind eine wahre Ballaststoffquelle. Damit stärken die kleinen Beeren aus Brasilien das Verdauungssystem, was für eine starke Körperabwehr notwendig ist.
Goji Beere
➔ Auch die Frucht des Wohlbefindens, die Goji Beere hilfreich, wenn die körpereigene Abwehr gestärkt werden muss. In ihrer Heimat wird die Goji Beere traditionell u. a. auch zur Stärkung des Immunsystems genommen.