Fettabsaugen am Rücken oder was ist Contouring?
Fettabsaugen am Rücken oder wo wird am Rücken Fett abgesaugt? Ist der Eingriff im Vergleich zu anderen Körperzonen einfacher? Eine Fettabsaugung am Rücken gehört zu den selteneren Eingriffen von Schönheitschirurgen. Sehr viel häufiger sind Liposuktionen an Bauch, Hüfte, Po und den bekannten Reiterhosen.
Oft wird eine Fettabsaugung am Rücken aufgrund der als „Flügeli“ oder auch BH-Flügel benannten Fettpölsterchen ausgeführt. Dabei handelt es sich um Fettgewebe, dass unter dem BH hervorquillt und von vielen Frauen als störend empfunden wird.
Generell kann an lokalen Stellen aber auch am gesamten Rücken eine Liposuktion durchgeführt werden. Die Liposuktion am Rücken wird auch als Contouring, als Verbesserung der Form und Rückenstraffung bezeichnet.
Wann kann eine Fettabsaugung am Rücken durchgeführt werden?
Gerade am Rücken ist es einfach sich vorzustellen, dass ausreichend Fettressourcen vorhanden sein müssen, um eine Liposuktion durchzuführen. Die Hautdicke muss mindestens zwei Zentimeter betragen.
Andere Kriterien, die eine Rolle spielen, werden letztendlich vom behandelnden Facharzt in einer Untersuchung betrachtet und die Möglichkeit und das Risiko einer Fettabsaugung abgewogen.
Generell ist das Hautgewebe am Rücken äusserst widerstandsfähig. Dies erfordert einen längeren Eingriff und es werden besonders feine Kanülen verwendet. Nur auf diese Weise lässt sich die oberste Fettschicht mit den entsprechenden Fettpölsterchen entfernen.
Nach der durchgeführten Liposuktion wird ein Mieder am Rücken getragen. Dadurch werden auch unschöne Hautröllchen vermieden, die durch den Eingriff oft alleine nicht verschwinden.
Hier spielt der Hauttyp und die Hautelastizität der Patienten eine grosse Rolle. Das Mieder kann nach einer Tragezeit von sechs bis acht Wochen abgelegt werden.
Was erspart einen die Liposuktion nicht?
Durch eine Liposuktion kann nicht einfach und vor allem schnell der angefutterte Speckgürtel abgesaugt werden. Immerhin sind die Fettzellen ein Teil des Körpergewebes, das je nachdem nicht so einfach entnommen, sprich abgesaugt werden kann.
Übergewichtige können zwar eine Liposuktion durchführen lassen, um Fettzellen an Problemzonen zu entfernen, ihr Idealgewicht werden sie dadurch nicht erreichen.
Idealgewicht und Liposuktion
Grund dafür ist, dass das sogenannte Bauchfett, das sich im Inneren des Bauchraumes, rund um die Organe befindet, nicht abgesaugt werden kann. Hier muss durch eine Diät und Bewegung das Gewicht reduziert werden.
Dieser gesunden Gewichtsreduzierung kann im Anschluss eine Liposuktion folgen. Sie ist im subkutanen Bereich des Bauches oder an anderen Problemzonen wie den Hüften, Oberschenkeln beispielsweise möglich, überall dort wo passives Fettgewebe stört. Selbst ein Doppelkinn kann durch eine Liposuktion entfernt werden.
Zu was verhilft die Fettabsaugung am Rücken?
Das Gewicht kann durch eine Liposuktion zwar nicht reduziert werden, aber die Körperlinie kann verschönt werden. Indem durch die Fettabsaugung an den Problemzonen Fettzellen entfernt wird, kann die Körperform harmonisiert werden.
Nach der Liposuktion sollte auf eine gesunde Lebensweise geachtet werden, denn an den abgesaugten Stellen kann zwar kein Fett mehr angesetzt werden, aber dafür an anderen, das die Körpersilhouette unansehnlich macht und die Gesundheit belastet.
Damit unterstützt die Liposuktion eine schöne Körperform. Sie entbindet uns aber nicht von einer gesunden Lebensweise.