Stress und Druck
Wie ist es mit Stress und Druck umzugehen? Jeder weiss, wie es sich anfühlt, gestresst zu sein, aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist, die Bedeutung dieses Gefühls zu benennen.
Wir sagen Dinge wie «Oh wow, das ist stressig! Oder: Oh Gott, ich fühle mich gestresst. Es könnte eine Situation oder ein Ereignis sein, das uns unter Druck setzt (z. B. wenn es viel zu tun gibt oder wenn Sie in einer Situation nicht viel Kontrolle haben).
Es könnte sein, dass die Emotionen, die Sie als Folge des Drucks erleben, dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen (es ist so überwältigend, dass es sich anfühlt, als würden Sie durch einen dichten Nebel gehen).
Stress und Druck
Es gibt keine offizielle medizinische Definition, die erklärt, was Stress genau ist. Viele Fachleute in der Medizin würden sich darüber streiten, ob Stress Probleme verursacht oder als Folge von Problemen auftritt.
Das kann es natürlich ziemlich schwierig machen, festzustellen, wo das Problem begonnen hat, und wenn man den Anfang nicht identifizieren kann, ist es schwierig, damit umzugehen. Letztendlich brauchen Sie keine Definition, um Ihr Problem zu verstehen und eine Lösung zu finden.
Druck ist einfach ein normaler Teil des menschlichen Lebens. An einem guten Tag kann er Sie anspornen, Sie zum Handeln drängen und nach Ergebnissen streben lassen.
Wenn der Druck jedoch anhält, kann er einen überwältigenden Stress erzeugen, der ernsthafte Probleme verursachen kann. Es handelt sich nicht um eine psychische Krankheit, Sie können ihn nicht als psychiatrische Diagnose erhalten, das bedeutet jedoch nicht, dass er nicht eng mit Ihrer psychischen Gesundheit verbunden ist.
Stress kann zu Problemen der psychischen Gesundheit führen (oder bestehende Probleme verschlimmern).
Wenn Sie zum Beispiel mit Stress zu kämpfen haben und ihn nicht bewältigen können, dann können Sie Angstzustände und/oder Depressionen entwickeln.
Ebenso kann ein bestehendes psychisches Gesundheitsproblem zu Stress beitragen. Es kann schwierig sein, mit den Symptomen fertig zu werden, und in Kombination mit der Notwendigkeit, sich mit Medikamenten, Behandlungen und Terminen zu befassen, kann dies dazu führen, dass der Stress wächst.
Stress und Druck können ein Teufelskreis sein.
Druck ist letztlich ein Nebenprodukt von Stress, und beide wirken zusammen, um Sie zu überwältigen.
Anzeichen von Druck
- – Aufgedreht, reizbar, ungeduldig, aggressiv
- – Unruhig, ängstlich, nervös
- – Rasende Gedanken
- – Unfähig, Aktivitäten zu geniessen, die Sie normalerweise mit Freude erfüllen
- – Ein allgemeines Desinteresse am Leben
- – Ein überwältigendes Gefühl des Grauens
- – Einsamkeit oder das Gefühl, vernachlässigt zu werden
Körperliche Symptome sind:
- – Flaches Atmen oder Panikattacken
- – Verspannungen in den Muskeln
- – Wunde Augen oder verschwommenes Sehen
- – Schlafprobleme (oder Albträume)
- – Verlust der Libido
- – Abgeschlagenheit
- – Kopfschmerzen
- – Sodbrennen/Verdauungsstörungen
- – Darmprobleme
- – Zähneknirschen oder Kieferpressen
- – Schmerzen in der Brust
- – Krankheitsgefühl oder Schwindel
- Zusätzlich können Sie Veränderungen in Ihrem Verhalten feststellen, die den folgenden ähneln:
- – Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
- – Ein ständiges Gefühl der Sorge
- – Vermeiden schwieriger Situationen
- – Sie schnauzen die Menschen um Sie herum an
- – Sie zupfen an Ihrer Haut, beissen an Ihren Nägeln oder essen zu wenig/zu viel
- – Konzentrationsschwierigkeiten
- – Sie fühlen sich unruhig
- – Sie trinken mehr Alkohol als normal (oder rauchen mehr Zigaretten)
- – Sie nehmen mehr Substanzen als normal
- – Sie weinen viel oder fühlen sich weinerlich
Mit Druck umgehen
– Identifizieren Sie Ihre Stressauslöser und beseitigen Sie sie entweder ganz oder lernen Sie, wie Sie am besten mit ihnen umgehen. Achten Sie auf Probleme, die immer wieder auftauchen, auf einmalige Momente oder auf Dauerstress.
– Organisieren Sie Ihre Zeit effektiver, um Ihre Aufgaben und den Druck effizienter zu bewältigen.
Ermitteln Sie, wann Sie die meiste Energie haben und erledigen Sie die schwierigsten Aufgaben in diesem Zeitblock, führen Sie eine Liste, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben, unterteilen Sie die Dinge in kleinere Aufgaben und fragen Sie, wenn Sie Hilfe brauchen.
– Versuchen Sie, die Ursache Ihres Drucks anzugehen, egal ob es sich um psychische Probleme, finanzielle Probleme, Beziehungen, Sucht, Missbrauch, Diskriminierung, allgemeinen Stress oder anderes handelt.
– Wenn Sie es nicht ändern können, dann müssen Sie es akzeptieren und weitermachen.