Was schadet dem Immunsystem?
Wie kann Verzicht das Immunsystem stärken? Kann Rauchen dein Immunsystem schwächen?
Es wird immer darüber gesprochen, was getan werden sollte, um das Immunsystem zu stärken. So kann mit einer gesunden Ernährung viel getan werden um die körpereigene Abwehr zu fördern.
Ebenso gibt es auch Massnahmen oder Dinge, die man unterlassen sollte um das Immunsystem nicht zu belasten.
Was solltest du meiden um dein Immunsystem nicht zu schwächen?
- Durch eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung können die eigenen Abwehrkräfte gestärkt werden. Weniger belastet wird es zugleich wenn auf Zucker, Fertiggerichte mit Glutamat oder andere chemische Zusatz- und Konservierungsstoffen, sowie auf gentechnisch veränderte Lebensmittel (zum Beispiel bei Sojaprodukten) auf Lebensmittel mit künstlichen Farbstoffen und Aromen sowie auf Transfette wie bei frittierten Lebensmitteln verzichtet wird.
- Natürlich ist Naschen oder ab und zu eine Packung Chips erlaubt, wenn ansonsten die Ernährung grundsätzlich ausgewogen und gesund ist.
- Generell sollte aber auch darauf geachtet werden, dass mehr gekocht und weniger Fastfood konsumiert wird.
- Alkohol sollte reduziert und als Genussmittel nur ab und zu genossen werden.
- Rauchen schädigt das Immunsystem und viele andere Körperfunktionen. So stört Nikotin die Funktion bestimmter weisser Blutkörperchen (Granulozyten), die zum angeborenen Immunsystem gehören.
- Geräuchertes und stark verarbeitete Wurstwaren sollten nicht zu häufig gegessen werden. Blähungen und Bauchweh sind ein Hinweis, dass es zu viel war.
Auch die Luftqualität belastet unsere Körperabwehr. So sollte nicht nur vor dem Schlafen sondern auch untertags immer wieder einmal gelüftet werden.
- Damit sollte der Speiseplan und Gewohnheiten einmal überdacht werden und dann mit gesunden Lebensmittel ergänzt werden um das Immunsystem zu fördern.