Zählt Maca zu den Superfoods?
Ist Maca ein Superfood? Superfoods ist ein neuer Ausdruck für Lebensmittel, denen ein besonders gesundheitsfördernder Effekt, viele Proteine, Mineralstoffe oder Vitamine nachgesagt werden. Neben Dauerbrennern werden jahreszeitlich bedingt Lebensmittel in den Rang eines Superfoods erhoben.
Was sind die aktuellsten Superfoods?
Aktuell sind es Artischocken, Spargel, Salat und Blattgemüse, Spinat, Frühlingszwiebeln, Rhabarber und Radieschens. Dabei handelt es sich tatsächlich um Lebensmittel, die einen hohen Wert für die Gesundheit haben.
Durch die Bezeichnung „Superfoods“ erhalten viele gesunde Nahrungsmittel, die immer seltener gegessen werden, eine neue Bedeutung, werden wieder aktuell und bereichern wieder die Ernährung.
Zudem gibt es eine Reihe neuer, exotischer Nahrungsmittel, die ebenfalls gerne als Superfoods bezeichnet werden.
Ist Maca ein Superfood?
Seit neuesten wird auch die Maca als Superfood bezeichnet. In ihrer Heimat in Peru ist sie tatsächlich ein wertvolles Grundnahrungsmittel. Dort werden die Blätter als Gemüse und die Wurzel zubereitet.
Hierzulande hat die Maca auch einen Ruf als natürliches Potenzmittel. Man findet Maca in Kapsel- oder Pulverform, die aus der Knolle gewonnen werden.
Hier stecken hohe Mengen an Eiweissen, Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem stärken, die Leistungsfähigkeit psychisch wie auch physisch erhöhen wie auch den Hormonspiegel harmonisieren.
Dadurch können viele Beschwerden behoben werden. Dazu zählen u. a. sexuelle Dysfunktionen, Symptome des PMS, Menstruationsprobleme, Beschwerden der Wechseljahre wie auch das chronische Müdigkeitssyndrom.
Die Maca wird zudem für vorübergehende, belastende Lebensphasen empfohlen aber auch viele Sportler setzen auf die Maca-Wurzel.
Als Kapsel oder in Pulverform kann die Maca als hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden, das auch zum Kochen verwendet werden kann. Zu den Superfoods zählt sie sicherlich in ihrer Heimat.