Immunsystem durch Ernährung stärken?
Ist es möglich das Immunsystem durch Ernährung stärken? Nahrung ist nicht nur lebenswichtig, es hat auch Einfluss auf unser Wohlbefinden und das Abwehrsystem unseres Körpers. Die Energie, die durch Lebensmittel aufgenommen wird, trägt einen großen Teil zur Stärkung des Immunsystems bei, weshalb unterernährte Menschen einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind, als Menschen, die sich normal ernähren.
Auch Diäten sind in diesem Zusammenhang nicht sinnvoll, da sie, sofern sie weniger als 1200 kcal pro Tag vorsehen, das Immunsystem schwächen. Gleichermaßen ist bei Übergewicht und fettiger Ernährung eine Abnahme der Immunfunktion zu verzeichnen.
https://youtu.be/Xszmrfhahlw
Was bewirkt zu viel Fett?
Übermäßig viel Fett unterdrückt die Immunantwort und steigert somit das Infektionsrisiko, weshalb ein gesundes Maß erstrebenswert ist.
Die Reduzierung des Fettgehalts steigert die körpereigene Abwehr und vermindert somit gleichzeitig die Häufigkeit von Atemwegserkrankungen.
Auch die Stärkung der Immunzellen ist ein positiver Nebeneffekt der kontrollierten Ernährung, da diese unter anderem zur Bekämpfung von Tumorzellen wichtig sind. Entscheidend ist nicht nur die Menge an Fett, sondern auch dessen Herkunft.
Nüsse, Soja- oder Leinsamenöl sowie ölhaltiger Fisch gehören zu den wichtigsten Produzenten der Fettsäurevorsorgung.
Doch nicht nur Fette haben Einfluss auf das Immunsystem, auch Milchprodukte wie Joghurt oder Kefir sind unverzichtbar. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind ebenso natürliche Immunstimulanzien.
Wer sich allerdings hauptsächlich von Fast Food ernährt, muss mit einer Immunschwächung rechnen, da trotz Angebotsvielfalt entscheidende Spurenelemente und Vitamine im Essen fehlen.
Die Bedeutung einer guten Gesundheit des Immunsystems
Ihr Immunsystem ist nicht nur für Ihre Gesundheit, sondern ganz einfach für Ihr Überleben von entscheidender Bedeutung. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Zellen und Geweben in Ihrem Körper, dessen Aufgabe es ist, Sie zu schützen.
Es hält Ausschau nach Eindringlingen wie Bakterien, Viren, Parasiten und anderen, die Ihren Körper angreifen könnten. Wenn sie einen Krankheitserreger entdecken, greifen sie ihn an und schützen Sie so vor Schaden. Ohne den Schutz Ihres Immunsystems wäre Ihr Körper anfällig für Angriffe oder Schäden durch diese Krankheitserreger.
Immunsystem für die Gesundheit?
Ihr Immunsystem ist dafür da, Sie gesund zu halten. Ein geschwächtes Immunsystem wird träge und kann Sie nicht richtig schützen, so dass Sie anfällig für Infektionen, Krankheiten und Leiden sind. Daher ist ein gesundes Immunsystem eine wesentliche Grundlage für eine gute Gesundheit.
Ein gut funktionierendes Immunsystem ist entscheidend für das Überleben. Das Immunsystem muss ständig auf der Hut sein und nach Anzeichen für eine Invasion oder Gefahr Ausschau halten.
Die Zellen des Immunsystems müssen in der Lage sein, zwischen eigenen und fremden Molekülen zu unterscheiden und darüber hinaus zwischen schädlichen fremden Molekülen (z. B. von Krankheitserregern) und unschädlichen fremden Molekülen (z. B. aus der Nahrung) zu unterscheiden.
Immunsystem durch Ernährung stärken?
Dazu gehört auch die Rolle von Makronährstoffen, Mikronährstoffen und dem Darmmikrobiom bei der Vermittlung immunologischer Wirkungen. Die ernährungsbedingte Beeinflussung des Immunsystems findet Anwendung im klinischen Bereich, kann aber auch in der gesunden Bevölkerung eine Rolle spielen, indem sie den Ausbruch immunvermittelter chronischer Krankheiten verringert oder verzögert.
Die laufende Forschung auf diesem Gebiet wird letztlich zu einem besseren Verständnis der Rolle der Ernährung und der Nährstoffe für die Immunfunktion führen und den Einsatz maßgeschneiderter Ernährung zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit erleichtern.