Was bedeutet „Ambulant vor Stationär“ bei den Krankenkassen?
Krankenkassen, Pflegeheime und Pflegedienste richten sich heute nach einem Prinzip der gesetzlichen Pflegeversicherung „ambulant vor stationär“. Aber was bedeutet das?
[player id=6311]
Bei den gesetzlichen wie auch privaten Krankenkassen ist das Sparen heute das oberste Gebot.
Darunter finden sich viele Regelungen und Prinzipien, nach denen Pflegeaufwendungen gehandhabt werden.
Warum gilt Ambulant vor Stationär?
In der gesetzlichen Pflegeversicherung gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“. Aber was heisst das genau?
Beide Begriffe „ambulant“ wie „stationär“ kommen aus dem Lateinischen.
Was bedeutet Ambulant?
„Ambulant“ bedeutet so viel wie „umher gehend“, während „stationär“ etwas mit Stillstand“ zu tun hat.
Mit ambulanter Pflege ist gemeint, dass der Patient noch beweglicher im Sinne der Pflegemassnahmen ist.
So erfolgen medizinische Behandlungen oder der Besuch in einer Tageseinrichtung, ohne dass der Patient fest in einer Einrichtung bleibt.
Es überwiegt die häusliche Pflege.
Bei der stationären Pflege wird der Patient fest in eine Pflegeeinrichtung eingewiesen.
Das geschieht, wenn durch die häusliche, bzw. ambulante Pflege eine umfassende Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Häufig tritt dies ein, wenn der Patient eine intensive, 24-Stunden-Versorgung benötigt, die ambulant nicht möglich ist.
Warum hat die ambulante Pflege Vorrang vor der stationären Pflege?
Für die Patienten, wie auch für die Krankenkassen ist die ambulante Pflege günstiger und weniger kostenintensiv.
Auch ist es vielen älteren Menschen ein Bedürfnis, so lange es geht, in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben.
Gibt es heute viele Möglichkeiten der ambulanten Pflege?
Ambulantes Pflegepersonal, die mit der Familie oder Nachbarn zusammenarbeiten, können eine ambulante bzw. häusliche Pflege ermöglichen.
Bei der stationären Pflege wird noch einmal unterteilt. Es wird zwischen teilstationärer Pflege und Kurzzeitpflege unterschieden, bevor es zur vollstationären Pflege kommt.
Die vollstationäre Pflege ist die teuerste Form der Pflege für Patienten und Krankenkassen.